Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Der Benefizverkauf unserer Frühlingstage 2024 fand zum zweiten Mal in Schloss Höhenried und insgesamt bereits zum 15. Mal (!!!) statt! Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, alle Ausstellerinnen und Aussteller, die mit viel Herz und Leidenschaft zum Erfolg unseres Benefiverkaufs beigetragen haben! Und an alle in Schloss Höhenried, die uns so tatkräftig und engagiert unterstützt haben! Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich auch all unseren Zonta Mitglieder, die so engagiert mitgeholfen haben! #Teamworkmakesthedreamwork
Wir freuen uns schon auf 2025! Der Erlös kommt unseren Serviceprojekten im Landkreis Starnberg zugute.
Hier sind einige Bilder und Impressionen. Folgt uns auch gerne auf Instagram – da findet Ihr immer die aktuellsten Bilder und Videos, bekommt einen Blick hinter die Kulissen und erfahrt mehr über unsere Arbeit.
Hier findet ihr unseren Account.
Bunt, lebendig und ein toller Erfolg – der Benefizverkauf unserer Frühlingstage 2023 zum ersten Mal in Schloß Höhenried! Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, alle Ausstellerinnen und Aussteller, die mit viel Herz und Leidenschaft dazu beigetragen haben! Und an alle in Schloß Höhenried, die uns so tatkräftig und engagiert unterstützt haben! Wir freuen uns schon auf 2024! Der Erlöskommt unseren Serviceprojekten zugute.
Folgt uns gerne auf Instagram – da findet Ihr immer die aktuellsten Bilder, bekommt einen Blick hinter die Kulissen und erfahrt mehr über unsere Arbeit. Hier findet ihr unseren Account.
Nachdem 2021 die Veranstaltung der Frühlingstage leider nicht möglich war, haben wir uns nun umso mehr gefreut, dass unserer Frühlingstage, die wir nun zum 13. Mal durchführten, ein so toller Erfolg waren. Der Erlös kommt unseren Service Projekten im Landkreis Starnberg zugute. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben – das Hotel Kaiserin Elisabeth, alle Ausstellerinnen und Austeller, alle Besucherinnen und Besucher von nah und fern und last but not least unser tolles Zonta Team!
Auch 2020 hatten wir mit vielen interessanten und beliebten Aussteller*innen ein breites Angebot, bei dem es Freude machte, kulinarische Besonderheiten, schöne Accessoires und Kleidung zu entdecken. Der Erlös des Benefizverkaufs kommt wieder unseren Service Projekten im Landkreis Starnberg zugute.
Ganz herzlichen Dank an alle, die zum tollen Erfolg beitrugen! Und hier noch einige Eindrücke der beiden Tage:
Und auch dieses Jahr wieder: Lebensfreude pur beim „Tanz in den Mai“ mit Worldmusic DJ Rupen. Getanzt wurde zu seinen mitreißenden Global Beats, Afro, Cumbia, Global Pop, New Tropical oder Oriental. „Tanzen ist für mich ein Lebensmittel“, lautet der Slogan von DJ Rupen. Untermalt wurde seine Musik von den Visuals von Manuel da Coll. Live dabei der Drummer von La Brass Banda, Aka Cpt. Yossarian. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Zonta Club Fünf-Seen-Land.
Hier ein paar Eindrücke! Wir haben uns riesig gefreut, dass wieder so viele gekommen sind! Und ein herzliches Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben!
Ort: Sommerkeller in Bernried am Starnberger See
© Bilder Zonta Club Fünf-Seen-Land Carmen Zillmer
© Foto und Collage Dr. Nikola Bachfischer
Danke für euer riesiges Interesse, euer Kommen und Mitfeiern! Wir waren ausverkauft. Und herzlichen Dank an alle, die organisiert, unterstützt und mitgeholfen haben! Es war ein toller, erfolgreicher Abend und ein vollkommen neues Zonta Event voller Musik und Lebensfreude.
Veranstalter: DJ Rupen, rupidoo global Music Club
Presented by: Zonta Club Fünf-Seen-Land
Visuals by: Massimo Fiorito Visuals
Manuel da Col aks Cpt. Yossarian seines Zeichens Drummer by La Brass Banda
Light by: SN Events und Artists
Ort: Sommerkeller in Bernried am Starnberger See
Zonta Präsidentin Marlen Peix mit Masako Ohta nach dem Konzert | © Foto Dr. Nikola Bachfischer
November 2022: Herzlichen Dank liebe Masako Ohta für einen wunderbaren Abend. Es war ein so stimmungsvolles Herbstklavierkonzert! Die japanische Pianistin spielte Werke von Clara und Robert Schumann, Franz Schubert und Frédéric Chopin sowie eigene Kompositionen, immer wieder unterlegt mit herbstlichen Haikus. Die Einnahmen kommen unseren regionalen Serviceprojekten zu Gute. Ganz herzlichen Dank auch an das Hotel Kaiserin Elisabeth, das einen ganz besonders stimmungsvollen Rahmen für diesen Abend bot! Noch lange nach Ende des Konzerts saßen wir mit unseren Gästen beisammen und liessen den Abend ausklingen. Mehr Information über Masako Ohta finden Sie auf ihrer Webseite hier.
Die beiden hervorragenden jungen Geigerinnen Bomi und Hani Song | © Foto Tam Lan Truong
August 2021: Die beiden jungen Damen (Schwestern aus der Schweiz) galten schon früh als Wunderkinder und sind seit einiger Zeit Stipendiatinnen von Yehudi Menuhin Life Music Now München e.V.. Diese fördert junge und besonders begabte Künstler und bringt deren Musik live zu Menschen, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht in Konzerte gehen können. Die ältere der beiden Schwestern studiert inzwischen an der Zürcher Musikhochschule. Die jüngere in Richtung Konzertexamen in München (postgradualer Studiengang „Excellence in Performance“).
Ein herzliches Dankeschön an die beiden herausragenden Musikerinnen, die das Publikum mit einem wundervollen Programm begeisterten und herzerfrischend und mit viel Humor durch den Abend führten. Ganz herzlichen Dank auch an das Hotel Kaiserin Elisabeth, das einen ganz besonders stimmungsvollen Rahmen für diesen Abend bot! Hier ein paar Eindrücke dieses Abends, dessen Erlös unseren Service-Projekten zugute kommt.
Die beiden hervorragenden jungen Geigerinnen Bomi und Hani Song mit unserer Präsidentin Dr. Charlotte von Bodelschwingh | © Foto Dr. Nikola Bachfischer
Die Autorin Gunna Wendt (Mitte) mit der Vize Präsidentin des Zonta Club Fünf-Seen-Land Julia Kusterer (rechts) und Marlen Peix, Schriftführerin des Zonta Club Fünf-Seen-Land und Organisatorin des Abends (links im Bild) | © Foto Dr. Nikola Bachfischer
Juli 2021: Wir freuen uns sehr, dass wir die Münchner Schriftstellerin und Ausstellungsmacherin mit ihrem besonderem Fokus auf Biografien interessanter Frauen gewinnen konnten – und dass nach der langen Zeit rein virtueller Treffen eine persönliche Lesung möglich war! Alle Erlöse kommen unseren regionalen Projekten zugute. Ein herzliches Dankeschön an die Autorin, an unsere Gäste für die interessanten Diskussionen und natürlich an alle, die sich um die Organisation dieses Abends kümmerten!
Ein herzliches Dankeschön auch an die anwesenden Pressevertreterinnen und Pressevertreter! Hier zwei Links zum Nachlesen bzw. Nachhören:
Ibsen und die Frauen … Ein ewiges Mysterium in Buchform, präsentiert von Gunna Wendt bei den ZONTA-Frauen/Club Fuenfseenland, auf Schloss Höhenried (19. Juli 2021), ein Beitrag von Gaby Dos Santos
Gunna Wendt liest in der Benefiz Veranstaltung von ZONTA aus ihrem Buch – “Henrik Ibsen und die Frauen” (17. Juli 2021), ein Beitrag von Dr. Uwe Kullnick im Literaturradio Hörbahn
Ein herzliches Dankeschön an unser Clubmitglied und Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger für ihren engagierten Vortrag!
© Foto: Tobias Koch
Oktober 2020: Es war ein grossartiger Abend! Wir freuen uns sehr, dass wir es geschafft haben, ein Benefizevent mit Teilnehmerinnen vor Ort und via Zoom mit allen Einschränkungen und unter Berücksichtigung aller Hygieneauflagen erfolgreich durchzuführen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die Organisation, alle Teilnehmenden für ihre Spenden und insbesondere an unser Clubmitglied Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger für ihren engagierten Vortrag! Anlässlich des 70. Jubiläums des Grundgesetzes widmete sie sich in ihrem Buch “Angst essen Freiheit auf: Warum wir unsere Grundrechte schützen müssen“ dem rechtlichen Fundament unserer Demokratie und analysierte das rechtsstaatliche Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit. Der gesamte Erlös geht an die Zonta International Foundation für die internationalen Service-Projekte von Zonta.
„Das Grundgesetz und die dort verankerten Grundrechte bilden das feste Fundament unserer Demokratie. Aber sind wir uns ihrer Bedeutung noch bewusst? Oder sind wir dabei, sie auf dem Altar der Sicherheit zu opfern? Die Verteidigung der Grundrechte hat Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zu ihrer Sache gemacht. Wie keine zweite steht sie für das Thema. In diesem Buch zeigt Bundesjustizministerin a.D., warum wir die Grundrechte brauchen. Wo sie zu Recht eingeschränkt werden müssen und wo gerade nicht.“ Weitere Informationen zum Buch finden Sie hier.
Lesen Sie auch den Artikel in der Süddeutschen:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/feldafing-engagierte-frauen-1.4247819
Herzlichen Dank liebe Amelie Fried für einen wunderbar unterhaltsamen Abend!
© Foto: Marlen Peix
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.