ZONTA 25

25 Jahre Zonta Club Fünf-Seen-Land

2019 feierten wir 100 Jahre Zonta – 100 Jahre im Geiste von „Honor & Empower.“ Seit der Gründung von Zonta im Jahr 1919 haben es sich die Mitglieder zur Aufgabe gemacht, Frauen ebenso zu stärken wie Frauenrechte im allgemeinen Denken zu verankern. Diese Kraftanstrengung würdigten wir weltweit von 2018 bis 2020 mit internationalen und nationalen Events und leiten eine Zukunft ein, die uns alle stärkt für die kommenden Herausforderungen. Das 100-jährige Jubiläum von Zonta war auch für unseren Club ein Anlass zu großer Freude und wurde im Rahmen einer Benefizveranstaltung gefeiert. Wie formulierte Starnbergs Landrat Karl Roth in seiner Ansprache so treffend: „Frauenrechte sind Menschenrechte – das macht Zonta auch hier im Landkreis immer wieder klar“. Die an diesem Abend gesammelten Spenden kamen unseren Serviceprojekten im Landkreis zugute.

2023 nun feiern wir 25 Jahre Zonta Club Fünf-Seen-Land. Seit 1998 ist unser Club mit viel Engagement dabei, die Situation von Frauen in allen Lebensbereichen zu verbessern. Das wollen wir gebührend feiern und laden ein zu unserer Jubiläumsfeier im beccult in Pöcking. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Stefan Wilkening einen so renommierten Schauspieler für eine Benefizveranstaltung gewinnen konnten! Mit einem extra für dieses Jubiläum geschriebenen Programm ‚Glück ist, wenn man trotzdem lacht‘ freuen wir uns auf viele Gäste! Anmeldungen bitte bis 22.9.23 an info@zonta-fuenfseenland.de .

Der Zonta Club Fünf-Seen-Land wurde im Oktober 1998 gegründet und entwickelte sich rasch zu einem aktiven Netzwerk beruflich und sozial engagierter Frauen. Unsere 46 Mitglieder arbeiten in Wirtschaft und Verwaltung, Kultur und Wissenschaft, Bildung, Politik und Medizin. Das Engagement unserer Mitglieder ist äußerst vielfältig. Sie bringen ihre Kompetenz und Empathie in gemeinnützigen Initiativen für Frauen ein, mit verschiedenen Fundraising-Aktivitäten beschaffen sie Geld für unsere Service-Projekte. Noch 11 Gründungsmitglieder sind seit 1998 bis heute im Club aktiv, wofür wir uns sehr herzlich bedanken. Ohne Euren Einsatz und Euer Engagement wären die letzten 25 Jahre nicht möglich gewesen! 

Wir sind eingebettet in die globale, international agierende Nichtregierungsorganisation Zonta International mit weltweit 1.100 Zonta Clubs und rund 26.000 Mitgliedern in 62 Ländern, darunter allein in Deutschland 136 Zonta-Clubs mit rund 4.000 Frauen (Zonta Internaional Quick Guide hier). Wir sind Mitglied im Deutschen Frauenrat und haben seit 1969 generellen konsultativen Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen. Unsere Repräsentantinnen in New York, Genf, Wien, Paris, Bangkok und Nairobi nehmen Aufgaben in verschiedenen UN-Organisationen wahr. Zudem hat Zonta International seit 1983 auch einen teilnehmenden Status beim Europarat.

Der Zonta Club Fünf-Seen-Land engagiert sich in internationalen, nationalen und regionalen Serviceprojekten. Wir unterstützen sowohl regionale Projekte wie Frauen helfen Frauen e.V., Mutter-Kind-Haus Gilching e.V., Lebenshilfte Starnberg e.V. sowie die Ukrainehilfe Care in Action e.V.  als auch Projekte zur Förderung und Auszeichnung begabter junger Frauen. Gleichzeitig unterstützen wir auch die internationalen Projekte von Zonta International, wie Gesundheit und Schutz für heranwachsende Mädchen in Peru, Projekte zur Beendigung von Kinderehen oder Projekte zur Unterstützung von Mädchen – und einer ganzen Generation von Kindern und Jugendlichen – durch Umwelterziehung über kinderfreundliche Schulen in Madagaskar. Ein weiteres Projekt, das uns sehr am Herzen liegt, ist unser Engagament ‚Zonta says NO‘, um Gewalt gegen Frauen zu beenden. Die 2012 gestartete internationale Kampagne unterstützt seit 2013 jeweils vom 25. November bis zum 10. Dezember unter dem Motto ‚Orange The World‘ die ’16 Days of Activism‘ der Vereinten Nationen. Unser Ziel: Die Stellung der Frau zu verbessern – unter anderem in rechtlicher, wirtschaftlicher und gesundheitspolitischer Hinsicht – und Seite an Seite einzustehen für ein Leben in Gleichberechtigung und ohne Gewalt an Frauen und Mädchen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie diesen zu.

Datenschutzerklärung